Sabine Müller-Herbers

Kooperation und Freiraumschutz
Beispiele großer Stadterweiterungsprojekte in Deutschland und den Niederlanden

36,– Euro, ISBN 978-3-939486-08-4, 386 Seiten, 16 x 24 cm, Broschur, 2007

Anhand zweier ländervergleichender Fallstudien erfolgt ein Einblick in die kommunalen Planungs- und Entscheidungsprozesse bei der Realisierung großer Stadterweiterungsprojekte, die sich am Kristallisationspunkt planerischer Nutzungskonflikte um Freiraum im Stadtrandbereich abspielen.

In den beiden Planungsprozessen zu Enschede-Eschmarke (NL) und Münster-Gievenbeck Südwest (D) wird über einen Zeitraum von mehr als acht Jahren analysiert, wann, wie, warum, von wem und mit welchem Erfolg Freiraumbelange in den Prozess eingebracht worden sind und inwieweit dabei neue kooperative Arrangements eine Rolle spielten.

Die Erkundung des niederländischen Politik- und Verhandlungsstils bildet hierzu einen wesentlichen Ausgangspunkt. Ebenso wie in den Niederlanden geprägte planungstheoretische Ansätze (van der Valk, Faludi) sowie ein »Stufenmodell« zur Differenzierung traditioneller und neuer Kooperationsformen (Selle) den gemeinsamen Interpretationshintergrund der ländervergleichenden Studie formen.


Sabine Müller-Herbers, geb. 1963, studierte Raumplanung an der TU Dortmund. Sie arbeitete als Umweltplanerin in Consultingbüros sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Stuttgarter Stadtplanungsfakultät. Sie lehrt aktuell als Lehrbeauftragte an der Hochschule in Nürtingen-Geislingen (Planungstheorie und -methoden). Seit 2001 ist sie für das Planungsbüro Baader Konzept (Mannheim) als Projektleiterin im Bereich grenzüberschreitende Umweltplanung, Flächenmanagement und Innenentwicklung tätig.

»Die Verbindung zwischen einer politikwissenschaftlichen Fundierung und einer eigenen außeruniversitären Berufserfahrung lassen diese Dissertation zu einer Bereicherung für alle werden, die Freude am Nachdenken über Planen, Entwickeln und Steuern haben.«
PND ON. Plattform des Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung
der RWTH Aachen, Lesetipp II/2008


[zurück] | [Bestellung]